Geschichte

Bild: Dieter Zindel

Der ehemalige Fischer-, Winzer- und Bauernort wurde 1926 nach Wiesbaden eingemeindet und entwickelt seinen Charme durch den Freizeitsport- und Erholungshafen, seine Uferpromenade sowie die Altstadt mit ihren engen Gassen.

Im Schiersteiner Wasserwerk kann man viele Storchennester bestaunen.

Jedes Jahr im Juli wird das Schiersteiner Hafenfest mit seinem Drachenbootrennen ausgerichtet.

Wie alt ist Schierstein?

Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. Erste Nachweise von Siedlungen in Schierstein werden auf ca. 3500 v.Ch. datiert. Allerdings haben wir da keine genauen Zeitangaben – wäre ja auch für die damaligen Bewohner schwer gewesen 3500 v.Ch. als Datum zu notieren.

Besser sieht es da mit der Angabe auf der in Schierstein gefundenen, römischen „Jupitersäule“ aus. Demnach wurde diese am 28. Februar 221 n.Ch., also vor genau 1800 Jahren, Jupiter geweiht. Auch in den Jahrhunderten danach gibt es Spuren und Funde die belegen, dass Schierstein durchgängig besiedelt war.

Ist ja auch logisch – schon in der Steinzeit war es in Schierstein schön und wer dorthin kam, wollte auch bleiben. Und das gilt bis heute.

Die erste schriftliche Zeitangabe einer Siedlung in Schierstein datiert also auf den 28.02.221 und somit ist unser schöner Ort 1800 Jahre alt.