Ortsbeirat Schierstein

Am 21.04.2021 wird sich der neue Ortsbeirat konstituieren.

Liebe Schiersteinerinnen und Schiersteiner,

die Kommunalwahl ist nun seit ziemlich genau
4 Wochen vorbei und am 21.04.2021 wird sich der neue Ortsbeirat konstituieren.

Die SPD-Schierstein hat die Zeit genutzt, das Ergebnis zu analysieren und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die nachfolgenden Punkte sind mit unseren gewählten Ortsbeiratsmitgliedern, den Kandidatinnen/Kandidaten auf der Liste sowie dem Vorstand abgestimmt.

Es wird also an dieser Stelle die Sichtweise bzw. Absicht der SPD Schierstein dargestellt – nicht mehr und nicht weniger!

Die SPD Schierstein ist mit ihrem Abschneiden in keiner Weise zufrieden. Wir erkennen an, dass offensichtlich auch die Schiersteiner Wählerinnen und Wähler mit uns nicht zufrieden waren und möchten dies bei der nächsten Wahl wieder ändern. Wir sehen das Ergebnis also als Ansporn, besser zu werden.

Kommunalwahlen unterscheiden sich grundsätzlich von Landtags- oder Bundestagswahlen. Das macht schon das Wahlverfahren deutlich mit der Möglichkeit, zu kumulieren und panaschieren. Von daher sind Kommunalwahlen in hohem Maße Personenwahlen. Es werden diejenigen gewählt, denen man richtige und wichtige Entscheidungen für die jeweilige Kommune zutraut, nicht nur eine Liste mit festgelegten Reihenfolgen.
Es muss keine „Regierung“ gebildet werden und es soll nicht die Parteipolitik im Vordergrund stehen, sondern der gesunde Menschenverstand und letztlich der Wählerwille.

Und der Wählerwille in Schierstein ist ziemlich eindeutig. Die neue Liste „Zukunft Schierstein“ hat aus dem Stand heraus die meisten Wählerstimmen erhalten – alle anderen Parteien haben verloren.

Also traut man „Zukunft Schierstein“ eine wesentliche Rolle im Ortsbeirat zu.

In der konstituierenden Sitzung muss der Ortsbeirat keine Regierung und keine Koalitionen beschließen, wohl aber die Ortsvorsteherin/den Ortsvorsteher wählen.

Auch hier sind wir der Überzeugung, dass der Wählerwille eindeutig ist.

Ich habe als Spitzenkandidat listenübergreifend die mit Abstand meisten Stimmen aller Kandidatinnen/Kandidaten erhalten. Von daher werde ich auch für das Amt des Ortsvorstehers kandidieren. Ich habe dieses Amt gerne wahrgenommen und bin mir bewusst, dass es durch die neue politische Konstellation nicht einfacher wird. Aber „einfach“ kann ja jeder und ich traue mir zu, als Vorsitzender die Interessen aller Ortsbeiratsmitglieder zu vertreten – unter Beachtung der jeweiligen Beschlüsse und Mehrheiten.

Als stellvertretende Ortsvorsteherin werden wir Frau Kahlen-Pappas vorschlagen, die auch weit über 2000 Stimmen erhalten hat. Dieser Vorschlag ergibt sich unserer Ansicht nach aus dem Gesamtergebnis von Zukunft Schierstein sowie der Zahl ihrer persönlichen Stimmen.

Wir haben in den vergangenen Jahren als SPD gerne und vertrauensvoll mit den anderen Fraktionen zusammengearbeitet. Dies wollen wir auch in Zukunft so halten und schließen hierbei auch ausdrücklich die „neue“ Fraktion Zukunft Schierstein mit ein.

Wir werden uns auch weiterhin eng mit Bündnis90/Die Grünen austauschen, Anträge besprechen und gemeinsam die Schiersteiner Interessen in unsere jeweiligen Stadtverordnetenfraktionen einbringen.

Urban Egert